Was ist schachtschleuse minden?

Schachtschleuse Minden

Die Schachtschleuse Minden ist ein bedeutendes Bauwerk am Mittellandkanal in Minden, Nordrhein-Westfalen. Sie verbindet den Mittellandkanal mit der Weser und ermöglicht so den Übergang von Schiffen zwischen den beiden Wasserstraßen.

Funktion und Bedeutung:

Die Hauptfunktion der Schachtschleuse ist der Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und der Weser. Dieser Höhenunterschied beträgt etwa 13 Meter. Ohne die Schleuse wäre eine direkte Verbindung der beiden Wasserstraßen nicht möglich. Sie ist daher ein wichtiger Knotenpunkt für die Binnenschifffahrt in Deutschland.

Technische Daten:

  • Die Schleuse ist eine Sparschleuse, was bedeutet, dass sie Wasser spart, indem ein Teil des Schleusenwassers in seitlichen Sparbecken gespeichert und für die nächste Schleusung wiederverwendet wird.
  • Die Kammerlänge beträgt 85 Meter, die Kammerbreite 12 Meter.
  • Die nutzbare Fallhöhe liegt bei ca. 13 Metern.

Geschichte:

Die erste Schachtschleuse wurde im Jahr 1914 in Betrieb genommen. Aufgrund des gestiegenen Schiffsverkehrs und der zunehmenden Größe der Schiffe wurde im Jahr 2017 eine neue, größere Schachtschleuse fertiggestellt. Die alte Schleuse ist noch vorhanden und dient heute als technisches Denkmal und Museum.

Tourismus:

Die Schachtschleuse Minden ist nicht nur ein technisches Bauwerk, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können die Schleusenvorgänge beobachten und sich über die Geschichte der Binnenschifffahrt informieren. In der Nähe befindet sich auch das Deutsche Schifffahrtsmuseum.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schachtschleuse Minden:

  • Eine wichtige Verbindung zwischen Mittellandkanal und Weser darstellt.
  • Einen bedeutenden Höhenunterschied überwindet.
  • Ein technisches Meisterwerk und eine beliebte Touristenattraktion ist.

Kategorien